DATENSCHUTZ
EZB
Bei der EZB soll der Ankauf von Anleihen aus allen 17 Eurostaaten auf dem Tisch liegen. Dagegen könnte das Bundesverfassungsgericht nichts machen. (Foto: Flickr/Mehr Demokratie e.V.)
ARBEITSMARKT
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland nähert sich der 42-Millionen-Grenze. Doch ein großer Teil von ihnen bezieht trotz Job Arbeitslosengeld. (Grafik: Destatis)
EU
Selten waren die EU-Regierungschefs in Zeiten der Sparpolitik so großzügig. Fast 14,80 Euro sollen in jeden arbeitslosen Jugendlichen investiert werden (Foto: Flickr/Tekke).
BAU-INDUSTRIE
INNOVATION
ZENTRALBANKEN
Wenn das Geld auf den Finanzmärkten knapp wird, fallen auch die Preise der vermeintlich sicheren Geldanlagen. (Foto: Flickr/BullionVault)
UNTERNEHMEN
DEUTSCHLAND
Die deutschen Schlachthöfe stehen derzeit im Zentrum der Berichte über Ausbeutungen von Arbeitskräften. Aber auch in anderen Branchen ist das keine Seltenheit (Foto: Flickr/MMChicago).
ITALIEN
Auf den italienischen Staat werden harte Zeiten zukommen, wenn die Verluste aus den Derivate-Deals tatsächlich einen so großen Umfang haben, wie angenommen (Foto: Flickr/Enrico Letta).
INNOVATION
Das Kühlwasser-System ist einer der größten Stromfresser in der NC-Fertigungstechnik. Innovative Werkzeugmaschinen sollen den Energiebedarf um rund ein Drittel verringern. (Foto: Flickr/Colin)
EZB
Draghi: Die EZB wird weiterhin billiges Geld in die Märkte pumpen – weil sie es eben kann. (Foto: Flickr/European Parliament)
EU
SOLARBRANCHE
Die deutsche Solar-Industrie ist bei der Bewältigung ihrer Krise auf sich allein gestellt. Einem Solargipfel erteilt das Wirtschaftsministerium eine klare Absage. (Foto: Flickr/N A I T)
INNOVATION
Wärmebildkamera und Display am Helm sollen Feuerwehrleuten in Zukunft die Orientierung in einem brennenden Gebäude erleichtern. (Foto: Patrycja Bosowski/Universität Aachen)
UNTERNEHMEN
Die Kreditvergabe an deutsche Banken ist um 11,2 Prozent zurückgegangen. (Foto: Flickr/Toni Rodrigo)
WASSER
Die Trinkwasser-Versorgung soll von der EU-Vergabe-Richtlinie für öffentliche Dienstleistungen nun endgültig ausgenommen sein. (Foto: Flickr/eVo photo)
BÖRSE
STÄDTE UND GEMEINDEN
Die Schere zwischen armen und reichen Kommunen geht immer weiter auf, warnen die Verbändevertreter von Städten, Landkreisen und Gemeinden. (Foto: Flickr/David Blackwell.)
AUTOMOBIL
SCHWEIZ
Die Schweizer Außenhandelsbilanz wies im Mai erneut einen enormen Überschuss von 2,2 Milliarden Franken aus. Doch die schwache Weltwirtschaft birgt auch weiterhin große Risiken. (Grafik: Eidgenössische Zollverwaltung)
ÖSTERREICH